Deine StuVe Psychologie
Lerne dein Stuve-Team kennen und erfahre, wie wir uns für deine Interessen in der Psychologie einsetzen.
Deine Studienvertretung Psychologie
Dein StuVe-Vorsitz stellt sich vor
Unser Vorsitzender engagiert sich leidenschaftlich für die Belange der Studierenden. Sein Ziel ist es, eure Anliegen sichtbar zu machen, die Studienbedingungen zu verbessern und die StuVe als starke Anlaufstelle für alle Studierenden der Psychologie zu etablieren.
Struktur und Organisation deiner ÖH
Die Bundesvertretung
Die Österreichische Hochschülerinnen- und Hochschülerschaft Bundesvertretung (kurz: ÖH BV) ist die gesetzlich verankerte Studierendenvertretung für über 310.000 Studierende der Fachhochschulen, pädagogischen Hochschulen, privaten Universitäten und Universitäten in Österreich. Die ÖH vertritt laut dem Hochschülerinnen- und Hochschülerschaftsgesetz (HSG) „die allgemeinen und studienbezogenen Interessen ihrer Mitglieder“. Das Gremium der ÖH Bundesvertretung setzt sich aus 100 Mandatar*innen zusammen, die den Vorsitz und die Referent*innen der ÖH wählen sowie über das Budget und Projekte der ÖH beschließen. Die Exekutive der ÖH Bundesvertretung wird von einer oder mehreren Fraktionen (die sich zu einer Koalition zusammenschließen) geführt und arbeitet von ihrem Sitz in der Taubstummengasse in Wien aus für die Studierenden.
Die Website der Bundesvertretung findest du hier.
Die Hochschulvertretung
Die Österreichische Hochschülerinnen- und Hochschülerschaft Bundesvertretung (kurz: ÖH BV) ist die gesetzlich verankerte Studierendenvertretung für über 310.000 Studierende der Fachhochschulen, pädagogischen Hochschulen, privaten Universitäten und Universitäten in Österreich. Die ÖH vertritt laut dem Hochschülerinnen- und Hochschülerschaftsgesetz (HSG) „die allgemeinen und studienbezogenen Interessen ihrer Mitglieder“. Das Gremium der ÖH Bundesvertretung setzt sich aus 100 Mandatar*innen zusammen, die den Vorsitz und die Referent*innen der ÖH wählen sowie über das Budget und Projekte der ÖH beschließen. Die Exekutive der ÖH Bundesvertretung wird von einer oder mehreren Fraktionen (die sich zu einer Koalition zusammenschließen) geführt und arbeitet von ihrem Sitz in der Taubstummengasse in Wien aus für die Studierenden.
Die Website der Bundesvertretung findest du hier.
Die Studiengangvertretung
Die Österreichische Hochschülerinnen- und Hochschülerschaft Bundesvertretung (kurz: ÖH BV) ist die gesetzlich verankerte Studierendenvertretung für über 310.000 Studierende der Fachhochschulen, pädagogischen Hochschulen, privaten Universitäten und Universitäten in Österreich. Die ÖH vertritt laut dem Hochschülerinnen- und Hochschülerschaftsgesetz (HSG) „die allgemeinen und studienbezogenen Interessen ihrer Mitglieder“. Das Gremium der ÖH Bundesvertretung setzt sich aus 100 Mandatar*innen zusammen, die den Vorsitz und die Referent*innen der ÖH wählen sowie über das Budget und Projekte der ÖH beschließen. Die Exekutive der ÖH Bundesvertretung wird von einer oder mehreren Fraktionen (die sich zu einer Koalition zusammenschließen) geführt und arbeitet von ihrem Sitz in der Taubstummengasse in Wien aus für die Studierenden.
Die Website der Bundesvertretung findest du hier.
Gesetzliche Basis unserer Arbeit
Eine StuVe arbeitet im Sinne ihrer Studierenden. Wir unterliegen den Grundsätzen der Sparsamkeit, Wirtschaftlichkeit und Zweckmäßigkeit siehe HSG § 38 Abs. 6. Als rechtliche Grundlage dient uns das HSG, sowie die Satzung der ÖH-UMIT TIROL.
Mitbestimmen bei den ÖH-Wahlen
Alle zwei Jahre hast du die Möglichkeit, deine Vertretung zu wählen und somit aktiv Einfluss auf die Gestaltung des Studierendenlebens zu nehmen. Informiere dich hier über die nächsten Wahltermine, Kandidat:innen und wie du teilnehmen kannst.
Mitwirkung in universitären Gremien
An der UMIT TIROL gibt es verschiedene Gremien, in denen Studierende mitwirken können. Der Senat ist eines der obersten Organe der Universität und gewährleistet die Freiheit von Lehre und Forschung. Erfahre mehr über die Aufgaben und Zusammensetzung.