Deine Fragen von uns beantwortet

Entscheidung: Psychologie – Was soll der Hype?

Wenn du je „Warum träume ich in schwarz-weiß?“ gegoogelt hast – willkommen.
Psychologie wird dann spannend, wenn du dich für Menschen interessierst – also zumindest nicht alle doof findest. Wer gern zuhört, Fragen stellt und Emotionen nicht cringy findet: you’re in.

Und das Beste? Bei uns bekommst du nicht nur „Psychologie“, sondern drei Schwerpunkte:

  • Klinische Kinderpsychologie – nur hier so intensiv studierbar
  • Klinische & Gesundheitspsychologie – Hilfe leisten, nicht nur nicken
  • Arbeits-, Organisations- & Wirtschaftspsychologie – Psychologie fürs echte Berufsleben


Vielseitig, relevant und alles andere als langweilig.

Magst du Gespräche oder lieber Diagramme? Beides geht.
Aber: Wer Menschen meidet wie Mathearbeiten, wird Psychologie nicht lange mögen.
Du musst kein Dauer-Sozialgenie sein – aber ein bisschen Interesse an „Wie ticken die anderen?“ hilft enorm.

Wenn du Listen liebst, To-dos abhakst und Chaos dich nervös macht – willkommen.

Unser Studienplan ist fix getaktet, also nix mit „Mal schauen, wie sich das entwickelt“.

  • 2–3 Tage Uni pro Woche, verlässlich planbar
  • Vorlesungen von 9:00 bis max. 17:00 Uhr (oft früher Schluss, yay!)
  • Ca. alle drei Wochen Prüfungen –> immer direkt zur letzten Vorlesung. Kein Bulimie-Lernen vorm Semesterende.


Du kannst also studieren und leben.

Du kannst mehr, als du glaubst. Und du musst dafür nicht ans andere Ende der Welt.
Hall in Tirol liegt 2 1/2h von der Schweizer Grenze entfernt – also nah genug fürs Wochenend-Heimkommen und weit genug fürs Uni-Feeling.  
Und falls dich das Heimweh packt: Knödel to go hilft immer.

Fragen zur UMIT Tirol – wo bitte ist Hall?!

In Hall, gleich bei Innsbruck – mitten in den Bergen, aber keine Sorge: kein Jodeln, keine Kühe im Hörsaal.
Am besten erreichbar mit Bus 540, 504 oder 505 oder REX2 über IBK direkt vom Brenner.

Modern, übersichtlich, gemütlich. Kein Verlaufen, kein Uni-Labyrinth.
Pizza im Fabiano’s, Kaffee sowieso, Mikrowelle fürs Meal Prep und eine Parkgarage für alle mit fahrbarem Untersatz.

Klein, persönlich – hier kennt man deinen Namen und nicht nur deine Matrikelnummer.
Psychologie? Pi mal Daumen oder +/- 70 Studis pro Jahrgang im Bachelor. Sich Verlieren ist unmöglich.

  • Mal alle zusammen, mal in Kleingruppen, mit echten Gesprächen statt nur einem Frontalvortrag.
  • Blockvorlesungen = weniger Hin und Her, mehr Fokus.
  • Und ja: Man kann auch mal nachfragen, ohne rot zu werden.
  • Struktur statt Chaos: Du bekommst einen Vorlesungsplan, weißt, wann du Uni hast, wann Pause ist – und wann Prüfungen anstehen.
  • Prüfungen kommen alle drei Wochen, passend zum Stoff. Keine Überraschungstests, keine Prüfungswelle am Semesterende.

International unterwegs – oder lieber in Tirol?

Ja, ja und ja. Die UMIT TIROL lässt dich reisen – du musst nur fragen.
Tipp: Einfach beim Sekretariat nachhaken. Die wissen Bescheid (meist besser als Google).

Die Ausbildung an der UMIT findet EU-weit Anerkennung. Und ja: Oma nickt auch stolz.

Offizielle Info:

  • Die Studieninhalte des Psychologiestudiums erfüllen die Anforderungen des österreichischen Gesundheitssystems.
  • Zudem orientieren sich die Inhalte des Bachelorstudiums seit dem Wintersemester 2020 an den Anforderungen der deutschen Approbationsordnung für Psychotherapeut*innen (PsychThApprO), die auch den Zugang zum konsekutiven Master in Psychotherapie (Direktstudium) regelt.
  • Im Hinblick auf das „European Diploma in Psychology“ (EuroPsy) orientieren sich die Studienpläne im Bachelor- und Master-Studium an den Empfehlungen der Deutschen Gesellschaft für Psychologie e.V. (DGPs) und den Empfehlungen der „EuroPsy Project Group“. Damit wird eine breite, empirisch fundierte Ausbildung gewährleistet, die EU-weit Anerkennung findet.
  • Vorlesung: Deutsch. Literatur: manchmal auch Englisch.

  • Tools und in dem Sinne Sprachen wie R und Jamovi kommen auch vor – sind aber machbar.

Was kostet das – und lohnt sich das?

4.350 € pro Semester.  Klingt viel, das wissen wir, ist aber fair für eine Privatuni.

Was kriegst du dafür?

  • Kleine Gruppen
  • Persönliche Betreuung
  • Moderne Ausstattung
  • Struktur statt Chaos
  • Kein Verlorengehen im Unisumpf

Offizielle Info:

  • Die Studiengebühren des Bachelor-Studiums Psychologie belaufen sich auf EUR 4.350,- pro Semester. Bei Registrierung vor dem 30. Juni 2025 erhalten Sie für die ersten zwei Semester einen Frühbucherbonus von jeweils EUR 200,- Studierende der Privatuniversität UMIT TIROL können um staatliche Studienunterstützung ansuchen.

Es gibt Stipendien, wie das Leistungsstipendium der UMIT TIROL selbst. In der Schweiz gibt’s Studienbeihilfen für Studierende, die universitäre Einrichtungen oder Fachhochschulen besuchen. Tipp: Frag in unserem Sekretariat nach oder lass dich beraten!

Was bringt mir das später im beruflichen Leben?

  • Weiter mit einem Master (an der UMIT TIROL oder anderswo)
  • Einstieg in Forschung, Beratung, Projektmanagement, HR
  • Oder: Menschen helfen, mitdenken, verändern – dein Ding eben.

An der UMIT den Master in Science mit Schwerpunkten wie:

  • Klinische Kinderpsychologie
  • Klinische Psychologie und Gesundheitspsychologie
  • Arbeits- Organisations- und Wirtschaftspsychologie     

    Oder du gehst woanders hin. Deine Entscheidung.

Klinik, Schule, Unternehmen, Beratungsstelle, Forschung oder irgendwann: eigene Praxis.
Psychologie ist vielfältiger, als manche denken.

Total.
Nicht nur von Arbeitgebern – sondern auch von deiner inneren Stimme, die sagt: „War a guate Entscheidung.