Infos für Eltern

Weil Studienwahl Familiensache ist

Was Sie
hier finden

Die Entscheidung für ein Studium betrifft nicht nur die Jugendlichen,
sondern oft auch Sie als Eltern.

Diese Seite liefert Ihnen alles, was Sie wissen wollen, um Ihr Kind gut informiert und mit einem guten Gefühl zu unterstützen.

Warum Psychologie an der UMIT TIROL?

  • Kein Numerus Clausus (NC)       
    Ihr Kind braucht keinen perfekten Notenschnitt – sondern Interesse, Motivation und Neugier.
    • Was ist ein „NC“?: Der Numerus Clausus (NC) ist eine Zulassungsgrenze für Studiengänge mit begrenzten Plätzen. Wenn sich mehr Bewerber melden als Plätze vorhanden sind, entscheidet oft die Abiturnote. Der NC gibt an, welche Note man im Vorjahr mindestens brauchte, um einen Platz zu bekommen. Er ändert sich jedes Jahr – je nach Anzahl und Noten der Bewerber.
  • Strukturierter Ablauf & persönliche Betreuung    
    Studium mit Plan –> 2–3 Tage pro Woche, klar geregelte Prüfungen, kein Massenbetrieb.
    Betreuung durch Lehrende und Studienvertretung auf Augenhöhe.
  • Drei zukunftsrelevante Schwerpunkte:
    • Klinische Kinderpsychologie (nur hier in dieser Tiefe)
    • Klinische & Gesundheitspsychologie
    • Arbeits-, Organisations- & Wirtschaftspsychologie
OEH_UMIT_Career-meets-Alps -Career-Fair-06

Und wo genau liegt die
UMIT TIROL eigentlich?

  • In Hall in Tirol, gleich bei Innsbruck – in etwa 1 Stunde vom Brenner entfernt
  • Gut erreichbar mit Bahn oder Bus (Linien 504/505 oder dem REX2 vom Brenner)
  • Kleiner, sicherer Studienort mit Lebensqualität, Bergpanorama und enger Zusammenarbeit

Qualität & Praxisnähe

  • 450 Stunden Pflichtpraktikum: in Kliniken, Firmen oder psychosozialen Einrichtungen
  • Modern ausgestatteter Campus, Mikrowelle & Mensa inklusive
  • Kleingruppen statt Vorlesungssäle mit 500 Leuten

Kosten & Förderungen

  • Studiengebühren: 4.350 € pro Semester (Frühbucherbonus möglich!)
  • Dafür gibt’s: individuelle Begleitung, top Organisation, moderne Infrastruktur, super für den Zukunftsausblick
  • Fördermöglichkeiten:
    • Ansuchen auf die Studienbeihilfe durch das Land Südtirol oder Tirol möglich
    • Leistungsstipendium der UMIT TIROL

Und was kommt nach dem Studium?

  • Der Bachelor qualifiziert für viele Berufsfelder:
    • Beratung, Personalentwicklung, Projektarbeit, Forschung
    • oder als Vorbereitung für die Psychotherapie-Ausbildung
  • Anschlussmöglichkeiten:
    • Direkter Einstieg in Masterprogramme an der UMIT TIROL
    • Oder an anderen Universitäten im In- und Ausland
  • Der Abschluss findet EU-weit Anerkennung.

Haben Sie Fragen?

Wir wissen: Studienwahl ist keine Kleinigkeit – und manchmal haben Eltern mehr Fragen als die Schüler*innen selbst.      

Kontaktieren Sie uns gerne direkt – oder besuchen Sie gemeinsam einen Infotag!