Studium starten ohne Drama

So läuft das bei uns

1.

Matura fast geschafft? Oder schon durch?

Erstmal: Respekt!

Ob du gerade für die letzten Prüfungen schwitzt oder schon in die Ferien abgetaucht bist – irgendwann kommt der Moment: Und jetzt?

Wenn du Menschen spannend findest, wissen willst, wie der Kopf tickt, und gern mitreden willst, wenn’s um Emotionen, Verhalten und Gespräche geht – dann: Hallo Psychologie. Hallo UMIT TIROL.

2.

Anmelden, abschicken, anfangen. That’s it.

Hier gibt’s kein Auswahlverfahren mit 87 Seiten, keinen NCkeinen IQ-Test unter Zeitdruck.

 

Sondern:

  • Online-Anmeldung,
  • Unterlagen hochladen
    • (Anmeldeformular, kurzer tabellarischer Lebenslauf, eine Kopie des Matura- oder Abiturzeugnisses oder einer gleichzustellenden Zulassungsberechtigung, ein Foto, ein Motivationsschreiben)
  • Aufnahmegespräch (kurz, unkompliziert. Basically: wer bist du, warum willst du Psychologie studieren, wie bist du auf die UMIT TIROL gekommen. Ganz easy. 
  • Done. So einfach wars.

 

Die UMIT TIROL will nicht wissen, ob du den Satz des Pythagoras auswendig kannst, sondern ob du Lust auf ein Studium mit Sinn hast. Und wenn du Fragen hast: Frag. Wirklich. Wir haben’s auch getan.

3.

Studienstart: Kein Sprung ins kalte Wasser

Herbst kommt – und du bist dabei.

Keine Panik: Wir lassen dich nicht einfach irgendwo in einer anonymen Hörsaalwüste aus.

  • Du bekommst einen Stundenplan,
  • triffst deine Mitstudis,
  • wirst ins Studium eingeführt –> Schritt für Schritt.

Mit dabei: Professor*innen, unsere Studierendenvertretung (die ÖH UMIT TIROL), nette Menschen und viele (auch wie du aus Südtirol), die genau wie du am Anfang stehen. 
Du bist nicht allein. (Auch wenn’s manchmal so wirkt.)

PS: der UMIT TIROL Starterguide enthält alle wichtigen Informationen, von der Anmeldung bis zur Wohnungssuche, Krankenversicherung, Wohnsitzanmeldung und deinem Ersti Tag: kostenlos für dich.

4.

Studierendenleben = mehr als Vorlesungen und Kaffee.

Hall in Tirol ist kein riesiger Uni-Dschungel – und das ist gut so.

Hier findest du schneller Anschluss, WG-Partys, Cafés mit Koffein-Flatrate und Berge, die schöner sind als jedes Desktop-Hintergrundbild.
Und das Beste:

  • In einer Stunde bist du wieder am Brenner.
  • Oder du bleibst fürs Wochenende einfach da, weil’s sich lohnt.

5.

Und dann?
Zukunftslevel freigeschaltet

Mit dem Bachelor in Psychologie stehen dir alle Türen offen: egal ob Therapie, Beratung, Forschung oder irgendwas dazwischen.

  • Die Ausbildung findet EU-weit Anerkennung.
  • Wohin du willst? Das entscheidest du. Aber der erste Schritt beginnt an der UMIT TIROL.